SOSTA
TANZ
SOSTA
TANZ
Willkommen
im Tanzzentrum Sosta!
SPORTFERIEN
bis am 8. März 2021
LOCKERUNGEN
Tanzuntericht
Nach den Sportferien finden alle Tanzkurse für Kinder- und Jugendliche bis und mit Jahrgang 2001 statt.
Bei günstiger epidemiologischer Entwicklung werden frühestens ab dem 22. März, in einem zweiten Öffnungsschritt, Tanz- und Yogakurse ab 20 Jahren auch wieder möglich sein.
Wir unterstützen die vom Bundesrat in Aussicht gestellte vorsichtige, schrittweise Öffnung und hoffen, dass die Situation auch nach dem 1. März stabil bleibt. ♥
VERLÄNGERUNG
1. Semester
Wir verlängern das 1. Semester für jeden Kurs solange, bis alle 16 Lektionen des Semesters durchgeführt wurden.
Unter Login sind die zukünftigen Lektionen des 1. Sem. aufgeführt. Hier kannst du sehen, bis wann dein Kurs verlängert wird.
Team Sosta, 24. Februar 2021
SOSTA TANZ
Online Kurse

PILATES MIT DOLORES
Die besondere Lage verlangt von uns noch weiterhin Geduld. Ein gewohnter Kursunterricht für Erwachsene im Tanzlokal ist zurzeit ausgeschlossen.
Wir bieten deshalb allen Interessierten LIVE-PILATES über Zoom mit Dolores Rovina an. Dolores ist ausgebildete Pilates-Lehrerin.
19:00 bis 20:00 Uhr
immer am Mittwoch
Kostenlos für alle!
Während der Zeit der besonderen Lage kann sich diese wöchentliche Stunde Pilates zu einer angenehme Gewohnheit in deinem Leben entwickeln.
Du möchtest dabei sein? Dann melde dich (Icon: blauer Pfeil) an. Unter Zahlungsart wählst du E-Mail Rechnung. Du wirst aber keine Rechnung erhalten. Der Kurs ist kostenlos!

KOMMENDE TANZPROJEKTE
Wir freuen uns auf die kommenden Tanzprojekte.
Im Festival kulturerbe, tanz! zeigen wir eine Re-Interpretation des Tanzwerkes walking me der Choreografin Béatrice Goetz.
Juni 2021 im Zeughaukultur Brig
HEIDI 2022
Das nächste grosse Tanzprojekt mit all unseren Tänzer*innen realisieren wir im Februar 2022 im Theater La Poste in Visp.
SOSTA TANZ
kulturerbe, tanz!
Im Rahmen des Festivals kulturerbe, tanz! arbeiten motivierte, fortgeschrittene Tänzer*innen mit der international anerkannten Choreografin, Béatrice Goetz aus Basel, zusammen.
Die Tänzer*innen setzten sich in Form einer Re-Interpretation mit dem Tanzwerk walking me auseinander. Die Choreografin leitet den gesamten Arbeitsprozess, übernimmt die künstlerische Verantwortung und deren Umsetzung.
Die Tanzgruppe kann durch eigene körperliche Erfahrung grosses choreografisches und technisches Wissen erlangen.
Béatrice Goetz erhielt 2015 den renommierten und sehr gewichtigen Schweizerischen Tanzpreis für aktuelles Tanzschaffen.
walking me
Ein Versuch mit Mitteln des Tanzes und Live-Visuals, die selbstverständlich gewordenen Verhaltensweisen unserer narzisstischen Gesellschaft darzustellen und kritisch zu hinterfragen.
Die Selbstdarstellung im Alltag, die tägliche Selbstinszenierung von Handybenutzern, die Sich-Selber-Neuerfindenden im Internet, Cervelatprominenz in Fernsehshows, Popstars in Musikclips und deren Wirkung auf die Zuschauer.
Werde ich geliebt, weil ich so bin wie ich bin, oder „nur“ weil ich so scheine? Wer bin ich überhaupt? Das was ich scheine oder das was ich bin?

SOSTA TANZ
Heidi 2022

HEIDI ist eine zeitgenössische Umsetzung des Kindergeschichten-Klassikers in Form einer Tanztheateraufführung. Mit insgesamt über 250 beteiligten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wird die weltbekannte Geschichte ins Jetzt und auf die Bühne des La Poste in Visp übertragen.
Wir wagen den Versuch die klassische Geschichte mit zeitgenössischen Themen wie dem Klimawandel und der Technologie-Entwicklung in die Gegenwart zu tragen.
Unser Heidi ist wie Greta Thunberg und wird im Laufe der Geschichte zu einer überzeugten Klimaaktivistin.
Dabei wird sie von anderen Figuren, wie dem Grossvater, Geissenpeter, der Tante Dete, Fräulein Rottenmeier und Klara begleitet.
Das Stück soll brisante zeitgemässe Fragen aufwerfen, ohne moralisierend zu sein. Die von Oliver Roth geschriebenen Dialoge sind für die Kinder und Jugendlichen in einer einfachen, aber durchdachten Weise geschrieben. Die vom Grafikbüro Roli Deluxe kreierten visuellen Bilderwelten verzaubern und wecken auf. Die von Carina Pousaz in der übernommenen Gesamtregie koordinierten und von den einzelnen Tanzlehrer*innen ausgearbeiteten Tänze der verschiedenen Klassen zeigen das aktuelle Schaffen, das verschiedenartige Können und die diverse Freude am Tanz der Tanzschule.
Spielort: Theater La Poste, Visp
Aufführungen : 25. / 26. / 27. Febr. 2022
Verschoben
von Mai 2021 auf Febr. 2022
Eine Tanzaufführung mit so vielen Beteiligten wird im Mai 2021 im Backstage Bereich und auf der Bühnen nicht möglich sein.
Wir haben schon im September 2020 (in weiser Voraussicht) entschieden, unser Tanzprojekt auf Febr. 2022 zu verschieben 🙂

SOSTA TANZ
Infos, FAQ
Das Tanzzentrum Sosta befindet sich direkt am Bahnhof Leuk im Gebäude des Zentrums Sosta.
Unser Eingang ist im Osten des Gebäudes. Neben der Einfahrt in die Tiefgarage des coop ist ein kleiner Rundweg zu unserer Eingangstür, die mit Sosta Tanzzentrum beschriftet ist.
Gleich beim Eingang ist unsere Garderobe. Über die Treppe kommst du dann zu den Tanzsälen im 1. Stock.
Wer mit dem Auto anreist, kann auch in der coop Garage parkieren und von dort direkt mit dem Lift zur Garderobe und zum Tanzlokal fahren. Den Lift erreichst du durch eine grün markierte Tür im Süden der Garage.
Unsere Kurse sind so konzipiert, dass du jederzeit einsteigen kannst. Du musst dich aber vorgängig für eine Probelektion online anmelden, damit die Rückverfolgbarkeit unter Covid-19 gewährleistet ist.
Wenn du schon Member im Sosta bist, kannst du dich auf unserer Website über LOGIN einloggen und deine Kurse oder Probelektionen buchen.
Wenn du dich neu für einen Kurs oder eine Probelektion im Sosta anmelden möchtest, musst du dich zuerst registrieren, bevor du einen Kurs oder eine Probelektion buchen kannst.
Ja, es steht dir offen in einem anderen Kus deiner Wahl deine verpasste Lektion zu kompensieren. Du musst dich aber vorher online über unsere Software anmelden.
Über kurzfristige Änderungen informieren wir dich über die WhatsApp Gruppe. Bitte schau hier regelmäßig hinein, bevor du das Tanzzentrum besuchst.
Die Tanzaufführungen und andere Tanzprojekte sind kein Muss, es ist ein freiwilliges Zusatzangebot.
Uns ist bewusst, dass manche die Bühnenpräsentationen nicht suchen. Auch diesem Wunsch geben wir Raum und Möglichkeit. Die Kurse werden so unterrichtet, dass du auch Spaß haben kannst, wenn du an den Aufführungen nicht mitmachst.
Für alle Kurse gilt prinzipiell dasselbe. Zieh dir bequeme Kleider an, in denen du dich gut bewegen kannst und du dich wohl fühlst.
Im Urban Dance sind Sneakers das A und O. Bitte achte drauf, dass du saubere Sneakers mitbringst, die du nicht auf der Straße benutzt hast.
In den Tanzsälen ist es nicht erlaubt zu essen. Bitte lege keine Kleider, Jacken, Schuhe, Taschen im Tanzraum ab. Deine Wertsachen kannst du in den Tanzraum mitnehmen.
Es stehen Garderoben und Duschen zur Verfügung.
Kurzinfos werden über die WhatsApp Gruppe des Kurses versandt. Für komplexere Informationen nutzen wir Newsletter.
Wichtige Infos findest du auch immer auf unserer Website.
Du erhältst nach den Probewochen und Mitte Januar eine Rechnung per Mail. Zahlungsfrist sind jeweils zwei Wochen.
Ist das Kursgeld nach der Zahlungsfrist nicht unserem Konto gutgeschrieben, bist du nicht mehr berechtigt Kurse zu besuchen.