Kurse
SOSTATANZ
Kursplan
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Sonntag
SOSTA TANZ
Online Kurse

PILATES MIT DOLORES
Die besondere Lage verlangt von uns noch weiterhin Geduld. Ein gewohnter Kursunterricht für Erwachsene im Tanzlokal ist zurzeit ausgeschlossen.
Wir bieten deshalb allen Interessierten LIVE-PILATES über Zoom mit Dolores Rovina an. Dolores ist ausgebildete Pilates-Lehrerin.
19:00 bis 20:00 Uhr
immer am Mittwoch
Kostenlos für alle!
Während der Zeit der besonderen Lage kann sich diese wöchentliche Stunde Pilates zu einer angenehme Gewohnheit in deinem Leben entwickeln.
Du möchtest dabei sein? Dann melde dich (Icon: blauer Pfeil) an. Unter Zahlungsart wählst du E-Mail Rechnung. Du wirst aber keine Rechnung erhalten. Der Kurs ist kostenlos!
SOSTA TANZ
Gut-zu-wissen
Die Anmeldung für einen Kurs ist für ein Kursjahr verbindlich. In begründeten Fällen ist ein Austritt per Ende Semester möglich.
Ein Kursjahr ist auf 32 Kurswochen aufgebaut. Kurse, die ausfallen, werden nach Tanzende im Juni nachgeholt.
Für jeden Kurs ist ein Minimal- und Maximalbestand festgelegt. Ist der Maximalbestand erreicht, wird eine Warteliste geführt. Wird der Minimalbestand nicht erreicht, kann ein Kurs mit einer Kleingruppe durchgeführt werden. Die Kurskosten beim Besuch einer Kleingruppe werden entsprechend erhöht.
Die Altersangaben im Kursplan gelten als Richtlinien. Wer einen Kurs besuchen möchte, der nicht seinem Alter entspricht, kann dies mit der Leitung besprechen.
Ein Einstieg in einen Kurs ist nach einer Probelektion jederzeit möglich. Die Probelektion ist kostenlos.
Die Kurszeiten können sich, je nach Anforderungen betreffend der Ausbreitung des Covid-19 Virus ändern.
SOSTA TANZ
Kurskosten
Semester
16 Kurse
Tanzkurs 60 Min.
CHF 200
Kleingruppe 60 Min.
5 - 6 Personen
CHF 230
Tanzkurs 75 Min.
CHF 240
Tanzkurs 90 Min.
CHF 280
Hatha Yoga 75 Min.
CHF 280
Ermässigungen
2 Kurse pro Woche
10%
3 Kurse pro Woche
25%
4 Kurse pro Woche
35%
Familienrabatt
10%
Lektionen, die wegen Corona ausfallen, werden nicht dem Semester-ABO verrechnet.
Das 1. Semester wird solange verlängert, bis alle 16 Lektionen durchgeführt werden können.
SOSTA TANZ
Ferienplan
Herbstferien
vom 12.10.2020
bis 26.10.2020
Reduziertes Angebot
vom 26.10.2020
bis 30.11.2020
Verlängerte Weihnachstferien
vom 21.12.2020
bis 11.1.2021
Sportferien
vom 22.2.2021
bis 8.03.202
Osterferien
vom 1.4.2021
bis 6.4.2021
Maiferien
vom 10.5.2021
bis 17.5.2021
Zusätzliche Ferientage
8.12.2020
19.3.2021
24.5.2021
Abschluss Kursjahr
25.6.2021
SOSTATANZ
Kindertanz
Die Förderung der natürlichen Spiel- und Bewegungsfreude hin zu tänzerischen Formen sind uns wichtig.
Die Kinder können mit ihren erworbenen Fähigkeiten später verschiedene Wege im Tanz einschlagen.
Es ist ein Bedürfnisse der Kinder, sich zu bewegen, zu tanzen und den eigenen Körper zu entdecken.
Kinder, die den Kindergarten besuchen spielen und tanzen bei uns zur Musik und lassen ihrer Fantasie freien Lauf. Im Kurs „Kindertanz“ steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund.
Die Kinder werden ermutigt, ihre eigene Bewegungs-Sprache zu finden und mit ihrem Körperausdruck zu spielen.
Kleine Choreografien werden geübt und vertieft.
Ein spielerischer Einstieg in die Welt des Tanzes!
Kurse
Dieser Kurs ist für Kinder ab 4 Jahren, welche bereits die Freude verspüren, sich den Bewegungsformen des Balletts zu widmen.
Die Kinder werden spielerisch an die Ballett-Technik herangeführt und lernen so erste Ballett-Schritte kennen.
Der doch sehr technische Tanzstil soll mit viel Freude, Kreativität und Verspieltheit den Kindern vermittelt werden. Es wird vor allem im freien Raum getanzt. Musikalität, Koordination, künstlerischer Ausdruck und besonders die Freude am Tanzen werden gefördert.
Kurse
SOSTATANZ
Ballett
Das Ballett besteht aus einem eigenen System von Tanzschritten. Die Technik fördert sowohl Stärke, Beweglichkeit und Genauigkeit.
Dieser Kurs ist für Kinder ab 4 Jahren, welche bereits die Freude verspüren, sich den Bewegungsformen des Balletts zu widmen.
Die Kinder werden spielerisch an die Ballett-Technik herangeführt und lernen so erste Ballett-Schritte kennen.
Der doch sehr technische Tanzstil soll mit viel Freude, Kreativität und Verspieltheit den Kindern vermittelt werden. Es wird vor allem im freien Raum getanzt. Musikalität, Koordination, künstlerischer Ausdruck und besonders die Freude am Tanzen werden gefördert.
Kurse
Die Grundlagen des klassischen Balletts werden gelernt. Dazu gehören einfache Übungen an der Stange und erste Stilfiguren.
Tanzend wird der Körper gekräftigt und die Beweglichkeit gefördert. Die Kinder lernen durch Ausdauer und Geduld Bewegungsabläufe kennen und werden in die Welt des Balletts und des Spitzen-Tanzes eingeführt.
Kurse
Das Ziel des Ballettkurses für Jugendliche ist, die bereits erlernte Technik zu verfeinern, die Kraft und Flexibilität des Körpers zu vergrössern und an der Beweglichkeit und Haltung zu arbeiten.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Spitzentanz. Durch die Planung von Aufführungen werden die Jugendlichen motiviert an ihren individuellen Tanzzielen zu arbeiten.
Die Jugendlichen sollen ihren Körper kennenlernen und deren Grenzen erweitern.
Kurse
Viele im Erwachsenenalter wollten schon mal Ballett tanzen oder haben dies als Kind getanzt und möchten gerne wieder damit beginnen.
Ein Kurs für alle, die bereits Tanzerfahrungen mitbringen, aber auch für diejenigen, die sich noch nie mit Ballett befasst haben. Es werden die Grundschritte des klassischen Balletts erlernt, wobei auf die individuellen Voraussetzungen eingegangen wird.
Kräftigung, Haltung und Beweglichkeit, Balance, feine Bewegungen, sich in die Musik einfühlen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Kurse
Straffe Muskeln, eine super Haltung und auch noch inneres Gleichgewicht – das verspricht Ballett-Workout. Ein Mix aus klassischem Tanz, Yoga und Pilates. Sanft und effektiv!
Dieser Kurs ist offen für alle Kursteilnehmer*innen jeder Sparte.
Wir bieten diesen Kurs voraussichtlich ein- bis zwei Mal pro Monat an. Der Kurstermin wird zu gegebener Zeit kommuniziert.
Workshop
SOSTATANZ
Modern
Trotz der notwendigen Technik lässt Modern viel Freiraum für den ganz persönlichen Ausdruck.
Der Körper wird gedehnt, gestärkt und sensibilisiert. Die Musik unterstützt die Bewegung und hilft neue Körper- und Bewegungspotentiale kennen zu lernen, die eigenen Grenzen zu erweitern und neue Freiheiten zu gewinnen.
Der Tanzstil Modern Dance ist geprägt von fliessenden Bewegungen. Er vereint Technik aus dem Ballett mit Kraft und Beweglichkeit. Es ist ein sehr ausdrucksstarker Tanzstil, bei welchem die Tänzerinnen und Tänzer lernen, ihren Emotionen und Gefühlen Ausdruck zu verleihen.
Man will den Zuschauer berühren und ihm Gänsehaut verschaffen. Um im Modern Dance als Gruppe zu harmonieren und auf der Bühne wirken zu können, muss man einander sehr gut spüren. So stellen neben dem Aufwärmen und der Technik vor allem Choreographien den Schwerpunkt in den Tanzstunden.
Kurse
Modern Jazz ist ein Mix aus Modern Dance und Jazztanz. Das Training ist sehr vielseitig und fördert Koordination, Beweglichkeit, Muskelaufbau und Rhythmusgefühl – alles mit ausdrucksstarken Moves zu mitreissender Musik.
Neues Kursangebot
Wir freuen uns, dass Oli Schmid wieder einen Kurs Modern Jazz für Erwachsene anbietet. Der Kurs richtet sich an Neueinsteiger*innen und Wiedereinsteiger*innen mit oder ohne Tanzerfahrung.
Kurse
Nach einem intensiven Einwärmen werden Elemente des modernen und klassischen Tanzes geübt: Wir drehen, springen, spiralisieren und verfeinern auf lustvolle Weise unsere Technik und unsere Körperspannung.
Ein Fokus liegt auf grossen Bewegungen durch den Raum. Durch diese räumliche Erfahrung erleben wir ein Gefühl der Aufgespanntheit und Schwerelosigkeit.
Ebenfalls werden Elemente und Kombinationen aus dem Floorwork- dem Tanz auf dem Boden- getanzt, besonders im Fokus auf Flow und Dynamik. Und es wird an einer Choreografie gearbeitet, an der wir als Gruppe wachsen.
Der Kurs wird in Zyklen als Jahreskurs zu 16 Lektionen angeboten.
Kurse
SOSTATANZ
Urban Dance
Urban Dance entsteht meistens in urbanen Zusammenhängen und am Puls der Zeit. Dies bewirkt, dass sich der Urban Dance stetig entwickelt und immer wieder durch neue Stile bereichert wird.
Unsere Kursleiter*innen bieten stets umfassende Lektionen an, mit einer Aufwärmphase, einem Technischen Teil und einer Choreographie, immer basierend auf den Grundgrooves und Rhythmen des urbanen Tanzes. Sie zeichnen sich durch vielfältige unterschiedliche Stile aus und machen die Kurse so bunt wie die TANZ Kultur selbst.
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren bieten wir aus dem Bereich des urbanen Tanzes den Tanzstil Hip Hop an. Ältere Tänzer*innen können aus einer breiteren Palette von Tanzstilen auswähle
Commercial Dance ist aus der Hip Hop-Tanzkultur entstanden. Als der Hip Hop in den 90er Jahren mehr und mehr kommerzialisiert wurde, vermischte er sich immer ausweitender mit der Popkultur und ihrer Popmusik. Daraus entstand ein neues, eigenes Tanzgenre.
Commercial Dance ist ein Mix aus verschiedenen Stilen aus der Hip Hop und Pop Musik Kultur, wie New Style, Ragga, Streetjazz und Lyrical. Technisch besteht der Tanz aus präzisen Bewegungen auf die harten Schläge der Musik und Isolationen der verschiedenen Körperteile.
So entstehen Kontraste zwischen weichen und harten, sowie schnellen und langsamen Bewegungen.
Die Tänzer*innen bringen in die Choreographien ihren Style mit ein und performen die vorgegebenen Schritte auf ihre eigene Art und Weise.
Kurse
Im Girly Dance geht es darum, die feminine Seite in den Vordergrund zu stellen. Girly Dance ist vielseitig und wird von verschiedenen Stilen geprägt. Elemente aus Hip Hop, Voguing, Walking bis zu Jazz werden miteinander in Einklang gebracht.
Über die Verbindung von Musik und Gefühl findest du, mit viel Spass am Tanzen, deinen individuellen Ausdruck.
Kurse
Hip Hop umschreibt die Jugendkultur, die sich seit den 60iger Jahren zunächst in den USA und dann auf dem ganzen Globus etabliert hat.
Individualität wird im Hip Hop groß geschrieben. Gewisse Grundsteps ähneln sich, der Stil ist aber doch stark abhängig von den jeweiligen Tanzlehrer*innen und Tänzer*innen.
Die verschiedenen Tanzstile des Hip Hop beinhalten zum Teil sehr schnelle Bewegungsabläufe, die zum Rhythmus der Musik ausgeführt werden. Das Erlernen der oft komplexen Choreografien fördert die Konzentration und das Gedächtnis.
In den Hip Hop Kursen wird nicht nur nach vorgegebenen Choreografien getanzt, sondern auch viel improvisiert – Fantasie und Kreativität sind gefragt.
Die Musik sorgt zusätzlich für gute Laune, Entspannung und Spass an der Bewegung.
Kurse
Open Stage ist ein Angebot im Sosta, das regelmäßig von neuen Dozenten belebt wird. Stile und Dozenten ändern sich.
So können wir Unterricht mit professionellen Tanzschaffenden anbieten, die nicht dauerhaft vor Ort sind oder das Jahr über als Choreograf*innen oder Tänzer*innen in der Welt unterwegs sind.
Open Stage ist auch eine Plattform, in der wir Choreograf*innen einladen, die mit den Teilnehmenden Stücke einzustudieren, die auf der Bühne gezeigt werden.
Das Angebot richtet sich nach der Verfügbarkeit der Dozenten und spricht erfahrene Tänzer*innen an.
Kurse
SOSTATANZ
Hatha Yoga
Durch eine regelmäßige Praxis wird der Körper offen, beweglich und stabil. Der Atem wird gleichmäßig, lang und fein. Der Geist beruhigt sich.
Yoga lehrt uns, unser Leben zu entschleunigen und keinen persönlichen Ehrgeiz zu entwickeln, sondern unsere eigenen Grenzen anzunehmen und zu akzeptieren. Bei den Übungen oder im Alltag.
Yoga schenkt innere Ruhe, Kraft und Gelassenheit.Yoga ist der natürliche Weg zur körperlichen Gesundheit und Lebenskraft. Yoga ist ein Weg zu innerer Erfahrung und Lebensweisheit. Yoga ist ein ganzheitlicher Weg für Körper, Geist und Seele.
MEDITATION Vertiefe deine Meditations-Praxis und erfahre mehr Gelassenheit und mehr Konzentration.
Durch die Meditation führt Stefanie Ammann.
Kurse