Kurse
SOSTA TANZ
Kursplan
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Sonntag
SOSTA TANZ
Kindertanz
Die Kinder können mit ihren erworbenen Fähigkeiten später verschiedene Wege im Tanz einschlagen.
Es ist ein Bedürfnisse der Kinder, sich zu bewegen, zu tanzen und den eigenen Körper zu entdecken. Kinder, die den Kindergarten besuchen spielen und tanzen bei uns zur Musik und lassen ihrer Fantasie freien Lauf.
Im Kurs „Kreativer Kindertanz“ steht diese Freude an der Bewegung im Vordergrund. Die Kinder werden ermutigt, ihre eigene Bewegungssprache zu finden und mit ihrem Körperausdruck zu experimentieren. Zusätzlich werden im Tanzkurs festgelegte Bewegungsformen geübt und vertieft. Ein spielerischer Einstieg in die Welt des Tanzes!
Die Kinder werden spielerisch an die Ballett-Technik herangeführt und lernen so erste Ballett-Schritte kennen.
Der doch sehr technische Tanzstil soll mit viel Freude, Kreativität und Verspieltheit den Kindern vermittelt werden. Es wird vor allem im freien Raum getanzt. Musikalität, Koordination, künstlerischer Ausdruck und besonders die Freude am Tanzen werden gefördert.
SOSTA TANZ
Ballett
Das Ballett besteht aus einem eigenen System von Tanzschritten. Die Technik fördert sowohl Stärke, Beweglichkeit und Genauigkeit.
Die Kinder werden spielerisch an die Ballett-Technik herangeführt und lernen so erste Ballett-Schritte kennen.
Der doch sehr technische Tanzstil soll mit viel Freude, Kreativität und Verspieltheit den Kindern vermittelt werden. Es wird vor allem im freien Raum getanzt. Musikalität, Koordination, künstlerischer Ausdruck und besonders die Freude am Tanzen werden gefördert.
Tanzend wird der Körper gekräftigt und die Beweglichkeit gefördert. Die Kinder lernen durch Ausdauer und Geduld Bewegungsabläufe kennen und werden in die Welt des Balletts und des Spitzen-Tanzes eingeführt.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Spitzentanz. Durch die Planung von Aufführungen werden die Jugendlichen motiviert an ihren individuellen Tanzzielen zu arbeiten.
Die Jugendlichen sollen ihren Körper kennenlernen und deren Grenzen erweitern.
Ein Kurs für alle, die bereits Tanzerfahrungen mitbringen, aber auch für diejenigen, die sich noch nie mit Ballett befasst haben. Es werden die Grundschritte des klassischen Balletts erlernt, wobei auf die individuellen Voraussetzungen eingegangen wird.
Kräftigung, Haltung und Beweglichkeit, Balance, feine Bewegungen, sich in die Musik einfühlen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Dieser Kurs ist offen für alle Kursteilnehmer*innen jeder Sparte.
Wir bieten diesen Kurs voraussichtlich ein- bis zwei Mal pro Monat an. Der Kurstermin wird zu gegebener Zeit kommuniziert.
SOSTA TANZ
Modern
Trotz der notwendigen Technik lässt Modern viel Freiraum für den ganz persönlichen Ausdruck.
Der Körper wird gedehnt, gestärkt und sensibilisiert. Die Musik unterstützt die Bewegung und hilft neue Körper- und Bewegungspotentiale kennen zu lernen, die eigenen Grenzen zu erweitern und neue Freiheiten zu gewinnen.
Man will den Zuschauer berühren und ihm Gänsehaut verschaffen. Um im Modern Dance als Gruppe zu harmonieren und auf der Bühne wirken zu können, muss man einander sehr gut spüren. So stellen neben dem Aufwärmen und der Technik vor allem Choreographien den Schwerpunkt in den Tanzstunden.
Neues Kursangebot
Wir freuen uns, dass Oli Schmid wieder einen Kurs Modern Jazz für Erwachsene anbietet. Der Kurs richtet sich an Neueinsteiger*innen und Wiedereinsteiger*innen mit oder ohne Tanzerfahrung.
Ein Fokus liegt auf grossen Bewegungen durch den Raum. Durch diese räumliche Erfahrung erleben wir ein Gefühl der Aufgespanntheit und Schwerelosigkeit.
Ebenfalls werden Elemente und Kombinationen aus dem Floorwork- dem Tanz auf dem Boden- getanzt, besonders im Fokus auf Flow und Dynamik. Und es wird an einer Choreografie gearbeitet, an der wir als Gruppe wachsen.
Der Kurs wird in Zyklen als Jahreskurs zu 16 Lektionen angeboten.
SOSTA TANZ
Urban Dance
Unter dem Begriff des urbanen Tanzes lassen sich verschiedenste Stile, wie Hip Hop, Commercial Dance, Girly Dance, Dancehall, Waacking, Krump, House und noch viele mehr miteinander vereinen.
Urban Dance entsteht meistens in urbanen Zusammenhängen und am Puls der Zeit. Dies bewirkt, dass sich der Urban Dance stetig entwickelt und immer wieder durch neue Stile bereichert wird.
Unsere Kursleiter*innen bieten stets umfassende Lektionen an, mit einer Aufwärmphase, einem Technischen Teil und einer Choreographie, immer basierend auf den Grundgrooves und Rhythmen des urbanen Tanzes. Sie zeichnen sich durch vielfältige unterschiedliche Stile aus und machen die Kurse so bunt wie die TANZ Kultur selbst.
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren bieten wir aus dem Bereich des urbanen Tanzes den Tanzstil Hip Hop an. Ältere Tänzer*innen können aus einer breiteren Palette von Tanzstilen auswählen.
Commercial Dance ist ein Mix aus verschiedenen Stilen aus der Hip Hop und Pop Musik Kultur, wie New Style, Ragga, Streetjazz und Lyrical. Technisch besteht der Tanz aus präzisen Bewegungen auf die harten Schläge der Musik und Isolationen der verschiedenen Körperteile.
So entstehen Kontraste zwischen weichen und harten, sowie schnellen und langsamen Bewegungen.
Die Tänzer*innen bringen in die Choreographien ihren Style mit ein und performen die vorgegebenen Schritte auf ihre eigene Art und Weise.